Massa Haus – Herstellerinfo

Die Firma massa haus ist ein Hersteller von Fertighäusern aus Simmern in Deutschland und bereits seit 1978 auf dem Markt aktiv. Seinerzeit waren Fertighäuser viel seltener als heute und eine revolutionäre Idee. Man kann also sagen, dass massa haus einer der Pioniere auf dem Gebiet der Fertighäuser ist. Inzwischen wurden über 35.000 Häuser von massa haus gebaut.

Massa Haus – Liefergebiet

In welchen Regionen ist es möglich mit massa haus ein Fertighaus zu bauen? Das ist möglich in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Massa Haus Energiestandards

Energiepreise steigen in den letzten Jahren unaufhörlich. Daher ist es wichtig, dass sich künftige Bauherren darüber Gedanken machen, wie gut ihr Gebäude gedämmt sein soll.

Prinzipiell gilt, dass ein Gebäude desto weniger Energie benötigt, je besser es gedämmt ist. Und zwar einfach deshalb, weil der Wärmeverlust gering gehalten wird, der von der Gebäudehülle abgegeben wird.

Ganz ähnlich wie wenn wir uns im Winter eine dicke Jacke anziehen. Die Jacke sorgt dafür, dass unser Körper weniger Wärme produzieren muss, weil weniger Wärme nach außen abgegeben wird.

Welche Energiestandards gibt es bei massa haus und wie kann man ablesen, was gut ist?

Dazu muss man zunächst wissen, welche Energiestandards es beim Hausbau allgemein gibt. Die Frage, nach welchen Energiestandard man baut, kann übrigens auch für die Finanzierung relevant sein, weil man bei bestimmten Energiestandards manchmal Förderungen beantragen kann.

Massa Haus bietet zur Zeit  den r Energiestandards Effizienzhaus 40 Plus an.

  • Niedrigenergiehaus
  • Plusenergiehaus

Egal welche Wünsche man also in Bezug auf die Energieeffizienz hat, sie können mit Massa Haus realisiert werden. Das Schöne dabei ist, dass auch besonders effiziente Bauweisen angeboten werden wie das Plusenergiehaus.

Plusenergiehaus bedeutet, dass das Massa Haus mehr Energie produziert, als es verbraucht. Das ist beispielsweise möglich, indem man den gesamten Energiebedarf durch Photovoltaikzellen und Brauchwassererwärmung mit Solarzellen auf dem Dach abdeckt.

Auch der Gewächshauseffekt spielt bei diesen Häusern häufig eine Rolle. Indem Sonnenstrahlen durch die sehr gut isolierenden Fenster einfallen, erwärmen sie die Raumluft.

Die sehr gut isolierte Gebäudehülle sorgt dann dafür, dass die so entstandene Wärme im Haus bleibt. Das ist gerade an kalten aber sonnigen Wintertagen ein willkommener Effekt.

Prinzipiell kann man aber auch sagen, dass der Preis eines Fertighauses desto mehr steigt, je besser die Isolierung der Gebäudehülle ist.

Nicht nur, weil beispielsweise die Fenster aus Mehrfachverglasung bestehen, sondern auch, weil teils andere Materialien Verwendung finden müssen, um die hohen Anforderungen zu erfüllen.

Ein positiver Aspekt in diesem Zusammenhang ist aber auch, dass die Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in der Regel so ausgestaltet werden, dass sie einen desto höheren Tilgungszuschuss gewähren, je besser die Energieeffizienz der Fertighäuser ist.

Mit anderen Worten steigt also auch die staatliche Förderung, wenn man energieeffizienter baut.

Eine allgemeine Empfehlung lässt sich hier aber nicht ableiten. Letztlich spielen die individuellen Vorlieben und das Budget die Hauptrolle bei der Frage, nach welchem Energieeffizienzstandard man bauen soll.

Massa Haus Ausbauhäuser – die Spezialisten

Ausbauhäuser von Massa Haus sind gerade bei handwerklich begabten Bauherren beliebt. Oder bei solchen, die viele Handwerker in der Familie haben und aktiv beim Bau mithelfen können und wollen.

Ausbauhaus bedeutet, dass noch viel Arbeit investiert werden muss, bis das Haus fertig ist zu dem Zeitpunkt, zu dem Massa Haus die Baustelle verlässt.

Wie viel Arbeit noch investiert werden muss, hängt dabei von den Wünschen der Bauherren ab. Im Extremfall werden nur die Außenwände aufgestellt und der Rest ist selbst zu erledigen.

Hier ist es besonders wichtig, dass sich künftige Bauherren nicht verschätzen und genau überlegen, was sie selbst leisten können und wollen. Auch der nötige Zeitaufwand muss richtig eingeschätzt werden und die Frage beantwortet werden, WANN diese Zeit neben Beruf, Kindern und Freizeit noch aufgebracht werden soll.

Nicht selten gibt es richtig Ärger auf der Baustelle zwischen Paaren, weil ihnen auffällt, dass außer für den Hausbau und den Job keine Zeit mehr für andere Dinge im Leben ist, sobald der Hausbau anfängt.

Gerade, wenn man sich für die Fertigstellung einer bestimmten Eigenleistung ein Zeitbudget gesetzt hat, das sich hinterher als viel zu gering herausstellt, kann massiver Stress entstehen.

Nicht nur, weil sich unter Umständen alles verzögert, sondern weil hierdurch auch massive Zusatzkosten anfallen können. Zum Beispiel durch das Verschieben bestimmter Gewerke nach hinten, das Anfallen von Bereitstellungszinsen, weil der Bau nicht wie geplant vorangeht, usw.

Wenn man diese Dinge aber einplant und die Fähigkeiten sowie notwendige Zeit hat, ist ein Ausbauhaus eine ideale Möglichkeit, um Geld zu sparen. Und nicht zuletzt ist dies natürlich einer der Gründe, weshalb Massa Haus bei Bauherren so beliebt ist.

Massa Haus Ausbaupakete – nach Bedarf individuell zusammenstellen

Wie viel Leistung beim Hausbau wollen Bauherren im Eigenanteil erbringen? Das ist die Frage, die jeder zunächst für sich beantworten muss.

Wenn diese Frage beantwortet ist, können mithilfe der Massa Haus Ausbaupakete nach den individuellen Bedürfnissen passgenaue Baukonzepte erstellt werden.

Der Vorteil ist, dass jeder nur die Leistungen dazubuchen muss, die er benötigt.

Massa Haus Kosten und Preise im Vergleich

Der Vergleich von Preisen macht nur Sinn, wenn die Produkte, die verglichen werden, auch identisch sind. Es macht zum Beispiel wenig Sinn einen voll ausgestatteten Golf mit der Basisversion eines Fiat Punto zu vergleichen.

Das gilt auch beim Vergleich der Preise von Fertighäusern. Man muss beim Vergleich unbedingt Aspekte einbeziehen wie die Größe der Wohnfläche, die Frage nach der Bauweise und Dämmung, usw.

Aber auch die Frage nach dem frühestmöglichen Bautermin ist ein Aspekt, der eine Rolle spielen kann.

Letztlich ist der fachgerechte Vergleich der Häuser mehrerer anderer Fertighausanbieter mit Massa Haus eine aufwändige Sache, bei der man einigen Sachverstand benötigt.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, schon in dieser Planungsphase einen Bausachverständigen bzw. Baugutachter hinzuzuziehen.

Dieser kann Tipps geben und mit seinem Fachwissen helfen, teure Fehler zu vermeiden. Für die Beratung in der Planungsphase fallen meist nur wenige hundert Euro an Kosten an.

Geld, das schon dann wieder eingespielt ist, wenn der Baugutachter hilft, nur einen einzigen Fehler zu vermeiden. Denn diese Fehler kosten meist etliche tausend Euro.

Außerdem hat man das gute Gefühl, stets einen ausgewiesenen Fachmann an seiner Seite zu haben.

Allgemein lässt sich sagen, dass Massa Häuser im günstigeren Preissegment unterwegs sind. Aber auch hier kommt es letztlich auf einen genauen Vergleich der Leistungen an und es ist schwierig eine allgemeingültige Aussage zu treffen.

Massa Haus Erfahrungen

Massa Haus Kundenbewertungen

Nachfolgend finden sich verschiedene Stimmen von Internetnutzern, die in verschiedenen Foren und Webseiten ihre Erfahrungen mit Massa-Haus teilen. Sowohl negative, wie auch positive Stimmen finden sich.

Allgemein sollte man die Aussagen aber mit etwas Distanz betrachten. Schlechte Bewertungen im Internet werden häufig von Leuten verfasst, die ihrem Ärger Luft machen möchten. Gute Bewertungen von zufriedenen Kunden finden sich schon deshalb seltener, weil zufriedene Kunden weniger häufig von ihren positiven Erlebnissen erzählen. Auch kann nicht geprüft werden, ob es sich bei den Aussagen tatsächlich um Bauherren handelt, die mit Massa-Haus gebaut haben. Genauso ist es denkbar, dass es sich teilweise um Fakes handelt. Auch handeln die Fertighaushersteller gerade dann, wenn sie selbst Probleme erkannt haben. Das führt dazu, dass man älteren Bewertungen ohnehin weniger Gewicht geben sollte in der eigenen Einschätzung. Es ist also wie immer. Man sollte den eigenen Verstand bemühen und zwar Aussagen anderer Kunden zur Kenntnis nehmen, aber sich seine eigene Meinung bilden.

Zeitpunkt der Bewertung: Vor über 5 Jahren Nutzer: CMayer
Über Probleme mit Lieferanten und Monteuren berichtet der Massa-Haus Kunde CMayer. Das Problem sei, dass die Lieferanten und Monteure von sonst wo her kämen und kaum Dienstleister in der Region die Wartung, Nachrüstung und Instandhaltung übernehmen wollen. Das gälte sogar für Hersteller wie Pluggit (Hauslüftungsanlage), Aldra (Fenster und Türen) und Weitere, die „gar keinen Bock auf mich als Kunde“ hätten. Der Kunde denkt, dass das daran liegt, dass er die Leistung bereits gekauft hat. Da Rollos, Fliegengitter, Erweiterungen und Reparaturen nicht von Aldra angeboten würden, würde sich lediglich mit einem Einzeiler per Mail entschuldigt. Auch der Verkäufer von Massa verlöre sein Interesse. Nachdem er „einem das Haus angedreht“ hat und seine Provision erhalten hat, hätte er keinen Grund sich um die Problemchen der Hausbesitzer zu kümmern. Der Autor fasst zusammen, dass es insgesamt „keine schöne Erfahrung“ gewesen sei und die Geldersparnis sich ganz schnell amortisiert habe.

Zeitpunkt der Bewertung: März 2020 Nutzer: Tanja
Tanja ist schwer enttäuscht von Massahaus. Sie berichtet das ihn ihrem Haus schräge Wände eingebaut wurden. Ende 2018 wurde dies zum ersten Mal bemängelt und angekündigt das dies behoben werden würde, was bis Anfang 2020 wurde dies nicht von Massahaus erledigt und keine Einigung erzielt.
Tanja beschreibt den Kundenservice als „unter aller Schublade“ zudem wäre der Bauleiter nur zwei Mal für Unterschriften vorbei gekommen und ansonsten nicht zu sprechen gewesen.
Tanja würde Massahaus keinen Falls empfehlen und ist schwer enttäuscht.

Zeitpunkt der Bewertung: Mai 2020 Nutzer: Hank
Hank ist es nach eigener Aussage unbegreiflich, wie Massahaus als Firma auf diese Weise existieren kann.
Er bemängelt den, seiner Meinung nach, chaotischen Kundenservice.
Hank rät entweder, nicht mit Massahaus zu bauen und wenn überhaupt nur die „Haushülle“ und die weiteren Gewerke extern zu vergeben. Desweiteren empfiehlt er eine Rechtschutzversicherung wenn man das Technikpaket von Massahaus habe.

Zeitpunkt der Bewertung: Juli 2020 Nutzer: Jasmin W.
Jasmin berichtet, dass Massahaus 1,5Jahre gebraucht hat um ein halbwegs bezugsfertiges Haus zu bauen.
Jasmin berichtet beispielhaft, dass sie die Straßensperrung zum Stelltermin bei Massahaus in Auftrag gegeben habe. Drei Tage vor dem Stelltermin sei dann allerdings aufgefallen, dass die Sperrung durch Massa-Haus nicht bei den zuständigen Stellen beantragt worden sei. dann auf, dass dies nicht geschehen war.
Der Bauleiter von Massahaus sei das letzte mal ein Jahr vor dem Bezug durch die Bauherren vor Ort gewesen und habe den Rohbau abgenommen.
Jasmin rät jedem davon ab mit Massahaus zu Bauen. Unter anderem, da nach dem Einzug immer noch gravierende Mängel vorhanden seien und fast an jedem Gewerk etwas zu bemängeln sei.

Zeitpunkt der Bewertung: Juli 2020 Nutzer: Katja
Katja bezieht ihre Bewertung explizit auf eine Beraterin von Massahaus in Dresden. Nach einem ersten angenehmen Gespräch, den Zweiten Termin wollte Katja alleine wahrnehmen, da ihr Mann erkrankt war, wurde jedoch ihrer Aussage nach noch an der Türe mit dem Hinweis abgewiesen, dass Termine nur zu Zweit wahrgenommen werden dürfen. Dies sei so allerdings vorher nicht kommuniziert worden von Massahaus.
Nachdem Katja den nächsten Termin verschieben musste, da sie ja nicht alleine an diesem teilnehmen durfte, bekam sie angeblich zunächst keine Rückmeldung und erreichte auch niemanden Telefonisch. Einige Tage später bekamen sie zur Antwort, dass die Beraterin von Massahaus ihnen unterstelle, alles nicht ernst zu nehmen. Katja äußert, dass sie das Verhalten der Massahaus Beraterin ausgesprochen unprofessionell fand.